Die Natur hat das Pferd dazu geschaffen tagein / tagaus auf ebener Steppe zu grasen und das über 14 Stunden und mehr am Tag. In Notsituationen ist das Pferd in der Lage über kurze bis mittellange
Strecken zu flüchten. Für diese Lebensweise hat sich der Organismus des Pferdes in idealer Form über viele Jahrmillionen entwickelt.
Stammesgeschichtlich betrachtet ist das Pferd erst seit sehr kurzer Zeit in der Obhut des Menschen. So betrachtet sind einige Organsysteme des Pferdes teilweise Fehlentwicklungen unter dem
Blickwinkel der modernen Stallhaltung und der Nutzung als Freizeitkamerad. Es ist eben von der Natur nicht dafür vorgesehen 22 Stunden des Tages in einer 4x4 m großen Box zu verbringen, max 4-6
Stunden energetisch hochaufbereite Mahlzeiten aufzunehmen und 1-2 Stunden mit einem Reiter im Sattel Sprünge, Dressurlektionen, Spins und Stopps etc. zu absolvieren. Ein Großteil unserer Pferde
erfüllt die an sie gestellten Forderungen trotzdem zur Zufriedenheit Ihrer Besitzer.
Wir sind keine Moralapostel, die das Pferd wieder zurück in die Steppe schicken wollen. Wir akzeptieren die Ansprüche und Erwartungen die an den "Freizeitsportler Pferd" gestellt werden. Man muß sich
jedoch eben dieser Ursachen bewußt sein, um viele Probleme zu verstehen, zu akzeptieren und so eine Lösung für beide Seiten zu finden -für Reiter und Pferd.
Dr. C. Franz
|
|
|